Type HSR

Die einteilige Rührwerkslaterne ist mit einer doppelten Wälzlagerung zur optimalen Führung der Rührerwelle ausgerüstet. Die Abstufung des Wellendurchmessers erfolgt nach DIN. Der Antrieb wird normalerweise mit einem Getriebemotor und elastischer Kupplung realisiert. Eine Ausführung mit Keilriementrieb ist generell ebenfalls möglich.
Der Einsatz verschiedener Dichtungs- und Antriebsvarianten wird durch eine optimierte Konstruktion der Laterne ermöglicht.
Die Rührwerksdimensionierung und die Festlegung von Rührer, Drehzahl, Abdichtung und Antriebsleistung richtet sich nach den Betriebsbedingungen.


